Bei diesem Verfahren der Dachsanierung wird der
PUR-Dachspritzschaum in flüssiger Form fein zerstäubt auf den zu beschichtenden
Untergrund aufgespritzt, wo das Reaktionsgemisch innerhalb weniger
Sekunden aufschäumt. Dabei durchläuft das Reaktionsgemisch
eine stark klebrige Phase, in der es zu einer intensiven Verbindung
mit dem Untergrund kommt.
Besonders
vorteilhaft ist bei diesem Verfahren, dass die dachabdichtende
Wärmedämmung eine naht- und fugenlose Schicht auf dem Dach bildet.
Durch die verfahrensbedingte vollflächige Verklebung am Untergrund ist
ein Unterwandern durch Feuchtigkeit ausgeschlossen. Dachdurchbrüche und
Wandanschlüsse werden durch fachgerechte Anschäumung homogen in den Dachschaum integriert.
Das ausgezeichnete
Langzeitverhalten ist das Ergebnis konsequenter Weiterentwicklung der
Flüssigkunststoffe für den UV- Schutz. Das Produkt PURelastik hat sich
in herausragender Weise für die Altschaumsanierung qualifiziert.
Wir haben hier
für Sie ein Video eingestellt, das Ihnen dieses Verfahren sehr gut
beschreibt.
Regelmäßige Werkstoffprüfung im hauseigenen Labor
sichern Perfekt
ausgestattete Maschinenfahrzeuge, zum Teil mit
die hohe
Qualität der Endprodukte neben der vertraglich
gesi- eigener
Stromversorgung, sichern größtmögliche Effizienz!
cherten Fremdüberwachung durch das staatl. MPA-NRW.
Dachsanierung
ist ein Thema, über das viel diskutiert wird. Die Vielzahl an
Materialien trägt nicht gerade dazu bei, dem Bauherrn die Entscheidung
zu erleichtern. Wir wollen auf diesen Seiten versuchen, dem
interessierten Besucher ein Verfahren vorzustellen, das seit mehr als
40 Jahren angewandt wird aber dennoch wenig bekannt ist. Und wir
wollen natürlich versuchen, Vorurteile auszuräumen.
Das
Verfahren der Ortverschäumung wurde im Laufe seiner Nutzung immer
weiterentwickelt. Neue Erkenntnisse wurden dabei konsequent umgesetzt.
Heute ist ein geschäumtes Dach eine wirtschaftliche Alternative zu
vielen konventionellen Methoden. Selbstverständlich sind heute die
zugelassenen Dachspritzschaumsysteme FCKW- frei und bieten dennoch
optimale Dämmwerte.

Dachsanierung
bedeutet
aber auch, die Gegebenheiten und die Möglichkeiten der vorhandenen
Bausubstanz zu berücksichtigen. Das gilt besonders dann, wenn es darum
geht, bestehende Gebäude zu modernisieren. Bei dem folgenden Objekt in
der Nähe von Gießen (Hessen) führt ISOPOL z.B. im Rahmen einer
Nutzungsänderung eine 60.000 m² große Dachsanierung in 3 Bauabschnitten
durch.
Ganz gleich, ob es sich um das
Dach einer Industriehalle, einer Gewerbeimmobilie oder "nur" um das
Dach eines Bungalows handelt, mit dem hier beschriebenen Verfahren
lässt sich für fast jedes Dach eine wirtschaftlich vertretbare
Alternative finden.
Übrigens: Wärmedämmung ist ein Gebot der Vernunft!

|